07. Kindertagesstätte Seepferdchen
Träger: Kinderland e.V., Leiterin: Frau Heike Nehls
Wurzener Straße 4004683 Naunhof
Homepage: www.seepferdchen-naunhof.de
Öffnungszeiten:
täglich von 06:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kapazität unserer Einrichtung
66 Kinder innerhalb der Betriebserlaubnis
21 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahre
45 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Gruppenstruktur
4 Gruppen
Krippenbereich = zwei altersgemischte Gruppen bis zu 3 Jahren
Kindergartenbereich = zwei altersgemischte Gruppen von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Größe der Einrichtung
unser Haus = 536 m2
unser Außengelände = 1580m2
Unser Motto lautet:
»Jedes Kind ist einmalig und aus diesem Grund besonders.« (sächsischer Bildungsplan)
Allgemeine Informationen
Unsere Einrichtung wurde 2010 barrierefrei erbaut und kindgerecht ausgestattet. Die Kindertagesstätte liegt am Stadtrand von Naunhof, in der Nähe eines kleinen Waldgebietes. Unmittelbar daneben befindet sich die Oberschule. In der Nachbarschaft wohnen viele junge Familien in einem neu entstandenen Wohngebiet. Die Kindertagesstätte ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen.
Zum Konzept
Selbstverständlich orientieren sich unser pädagogisches Handeln und unser Konzept an den Grundsätzen des sächsischen Bildungsplanes, wie jede sächsische Kindertageseinrichtung.
Unsere Schwerpunkte sehen wir dabei sowohl in der Begeisterung der Kinder an Musik und Sprache, als auch dem ausgeprägtem Bedürfnis nach Bewegung und dem Anspruch auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. An diesen grundlegenden Eckpunkten richten wir unser pädagogisches Handeln aus.
Uns ist wichtig jedes Kind dort »abzuholen« wo es steht und in seiner Individualität zu betrachten.
Weitere Informationen zum Konzept erhalten Sie hier.
Pädagogische Zielsetzung
Wir haben uns in unserer Namensgebung daran orientiert, dass Seepferdchen liebebedürftig, treu und sozial sind. Eben diese Eigenschaften haben auch Kinder und es gilt diese zu fördern. Daher richtet sich unser pädagogischer Ansatz auf die Familie aus. Wir arbeiten familienergänzend und familienbezogen. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind und Erzieherin, zwischen Eltern und Erzieherin ist die Basis unserer Arbeit.
Tagesablauf
6.30 Uhr Öffnung der Einrichtung, der Frühdienst betreut die ersten Kinder im Frühdienstzimmer
8.00 Uhr frisch zubereitetes Frühstück erfolgt in den jeweiligen Gruppenräumen
Ab 9.00 Uhr finden in den Gruppen, zum Teil auch gruppenübergreifend, pädagogische Angebote, Ausflüge oder Freispiel in den Innen-und Außenbereichen statt.
11.00 Uhr Mittagessen
11.45 Vorbereitung auf die Ruhepause
12.00Uhr bis 14.00 Uhr, je nach Altersgruppe, Ruhezeit
14.30 Uhr frisch zubereitetes Vesper
15.00 Uhr Abholzeit und Beginn der offenen Spielzeit im Innen- oder Außenbereich
16.30 Uhr die Einrichtung wird geschlossen.
Wöchentliche Angebote
Projektarbeit in allen Bildungsbereichen
Natur – und Umweltbildung bei Ausflügen
Vorschularbeit
gemeinsamer musikalischer Morgenkreis
feste Sporttage der einzelnen Gruppen
14-tägig kommt die Vorleseoma
musikalische Früherziehung
Veranstaltungen
Elternabende
Elterngespräche
Elternratsmitwirkung
Gespensterparty
Laternenumzug
Weihnachtsfeier
Fasching
Osterfrühstück mit Osternestersuche
Kindertag
Sommerfest
Zuckertütenfest
Geburtstagsparty für jedes Geburtstagskind
u.v.m.
Kooperationspartner
Stadt Naunhof
Grundschule Naunhof
Hort Naunhof
Netzwerkpartner
Jugendamt
Gesundheitsamt
Frühförderstelle Lebenshilfe Grimma