Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Naunhofer Forst und Badeseen

Vorschaubild Naunhofer Forst und Badeseen

Durch die landschaftliche reizvolle Lage in der Parthenaue ist Naunhof ein wichtiger Anziehungspunkt des Landkreises Leipzig. Die liebenswerte Kleinstadt ist umgeben vom größten zusammenhängenden Waldgebiet im Südosten von Leipzig. Pure Natur kann man auch an den zahlreichen Badeseen erleben. Der Albrechtshainer See mit Kletterwald und Campingplatz sowie der Moritz- und der Grillensee laden zur Erholung und Entspannung ein. Das ausgebaute Radwegenetz, welches Naunhof mit dem Wald- und Seengebiet sowie mit den angrenzenden Orten verbindet, verschafft Naunhof den Ruf einer radfahrerfreundlichen Stadt.

 

Sie wollen am Moritzsee parken? Bitte beachten Sie, dass die ausgewiesenen Parkplätze gebührenpflichtig sind. Es werden entsprechende Parkscheinautomaten vorgehalten. Da es immer wieder Probleme bei deren Bedienung gibt, informieren Sie sich gern im Vorfeld Ihres Aufenthaltes über die korrekten Anwendung der Automaten: Parkraumbewirtschaftung am Moritzsee

 


Aktuelle Meldungen

Verkehrszählung an der Autobahnausfahrt Naunhof (BAB 14 / S43) und Parkplatz Moritzsee

(01.​07.​2025)

Bis 04.07.2025 führt die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Ost an beiden Teilknoten der Anschlussstelle Naunhof sowie an der Einmündung zum Parkplatz Moritzsee Verkehrserhebungen durch.

 

Grund: Zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte und zur Erkennung möglicher Rückstau-Effekte.


Datenschutz ist selbstverständlich

✅ Keine personenbezogenen Daten

✅ Keine Videoaufzeichnungen

✅ Fahrzeugerkennung erfolgt anonym und KI-basiert

✅ Direkte Übertragung in eine Zähldatenbank


Danke für Ihr Verständnis! 

Achtung! Sachsenforst warnt vor Eichenprozessionsspinnern im Waldgebiet rund um die Naunhofer Seen

(20.​06.​2025)

- Raupen und Gespinste nicht berühren
- Waldgebiet möglichst meiden
- Abstand zu befallenen Bäumen und betroffenen Gebieten halten
- Hunde unbedingt fernhalten

Bei starken Hautreaktionen, Atemnot oder Fieber bitte umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen!

 

Der Sachsenforst informiert:

Im Randbereich und an den Wegen der Naunhofer Seen wurden Nester des Eichenprozessionspinners gefunden. Der Eichenprozessionsspinner ist ein Schmetterling der gesundheitliche Probleme verursachen kann. Die Raupen dieses Schmetterlings schützen sich durch Brennhaare gegen ihre Fressfeinde. Kommen Menschen mit den Brennhaaren in Kontakt, kann dies zu allergischen Reaktionen, Hautausschlägen, Atemwegsbeschwerden und Augenreizungen führen.

Mit der vorliegenden Nachricht möchten wir Sie über diese Gefahr informieren. Wir bitten Sie vorsichtig zu sein, und keine Raupen oder Nester zu berühren. Sollten Sie Kontakt zu den Tieren haben oder Symptome verspüren, reinigen sie die betroffenen Körperpartien gründlich und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 

Eine Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners ist aufwendig und im vorliegenden Fall nicht praktikabel. Forstbehörde und Landratsamt sind über den Fund informiert. Ein achtsamer Aufenthalt in der Natur ist die Beste Vorsichtsmaßnahme. Wir bitten Sie bei einem Besuch des Waldgebietes oder der Seen hierauf zu achten.

 

Steckbrief

Nester und Raupen

Auffällige weiße, seidenartige Gespinste an Eichenstämmen und –ästen. Dunkel gefärbte Schmetterlingsraupen mit rotbraunen, langbehaarten Warzen. Die Raupen treten in Gruppen auf die sich ähnlich einer Prozession gemeinsam auf Nahrungssuche begeben. 

Gesundheitliche Beschwerden 

Hautausschlag mit juckenden, geröteten Stellen, Papeln und Bläschen sowie Atemwegsbeschwerden durch Einatmen der Brennhaare. Reizungen der Atemwege, mit Husten, Asthmaanfällen oder allergischen Schockreaktionen. 

Verhalten bei Kontakt 

Bei Kontakt mit den Brennhaaren betroffene Stellen gründlich abduschen, Kleidung wechseln und insbesondere Atembeschwerden oder Augenreizungen unbedingt einen Arzt konsultieren.

Foto zur Meldung: Achtung! Sachsenforst warnt vor Eichenprozessionsspinnern im Waldgebiet rund um die Naunhofer Seen
Foto: Achtung! Sachsenforst warnt vor Eichenprozessionsspinnern im Waldgebiet rund um die Naunhofer Seen

Jetzt 48 Stunden Zeit zum Bezahlen: Neuer Parkkomfort am Moritzsee

(13.​06.​2025)

Wer am Moritzsee parkt, kann jetzt einfacher parken und stressfreier abreisen: Die K+S Parkraumservice GmbH hat vor Ort ein kundenfreundliches Update ihrer Parklösung umgesetzt. Mit einer neuen Beschilderung, klarer Nutzerführung und einem innovativen 48-Stunden-nach-Parkende-Zahlungskonzept wurde das bestehende System deutlich verbessert und funktioniert ganz ohne umständliche Registrierung.
Abreise – ohne Stress, ohne Schranke
Kontrolliert werden die vier Parkflächen von zwei automatischen Scannern, die bei der Ein- und Ausfahrt die Kennzeichen der Fahrzeuge erfassen - diskret, datenschutzkonform und ohne Videoaufzeichnung. Neu ist: Wer bei der Ausfahrt keine Zeit hat, kann den Parkvorgang innerhalb von 48 Stunden bequem online durch Eingabe des Kennzeichens abschließen - über einen QR-Code oder über www.pay.parkraum.de gelangt man ohne Registrierung auf die Bezahlseite. Vor Ort weisen mehrere Schilder darauf hin. Der QR-Code befindet sich auch direkt an der Ausfahrt.
„Wir wollten den Parkprozess noch intuitiver gestalten – insbesondere für Familien, Ausflügler und ältere Menschen. Mit der neuen Regelung nehmen wir unseren Nutzerinnen und Nutzern den Zeitdruck bei der Abreise komplett ab“, sagt die Projektleitung der K+S Parkraumservice GmbH.
Alternativ stehen weiterhin vier Automaten vor Ort zur Verfügung, an denen mit Bargeld oder Karte unter Eingabe des Kennzeichens gezahlt werden kann – ideal für klassische Nutzergruppen. Für digital affine Besucher bieten sich verschiedene Park-Apps an: Wer bei Ankunft die App installiert und seine Parkzeit direkt startet, kann den gesamten Vorgang mobil steuern und sogar vom See aus verlängern.
Einfachere Wegeführung durch neue Beschilderung
Zur besseren Orientierung wurden sämtliche Hinweisschilder und Informationen vor Ort neu gestaltet. Die neue Beschilderung führt klar und einheitlich durch das Parkgelände – von der Einfahrt über den Bezahlprozess bis zur Ausfahrt.
Über K+S Parkraumservice GmbH Die K+S Parkraumservice GmbH ist spezialisiert auf die effiziente Bewirtschaftung von Parkflächen mithilfe digitaler Systeme. An stark frequentierten Standorten bietet das Unternehmen Lösungen ohne Schranken – benutzerfreundlich, datensicher und modern.
 

Veranstaltungen