Aktuelle Meldungen der Stadt Naunhof...
Hilfe für Menschen aus der Ukraine |
Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt die Welt. Hunderttausende haben aus Angst ihr Zuhause verlassen und versuchen, im Land selbst und in Nachbarländern einen sicheren Ort zu finden. Angesichts des andauernden und sich ausweitenden Konflikts in der Ukraine werden Not und Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe immer dringlicher und größer. Entsprechend steigt auch der humanitäre Hilfsbedarf in Naunhof und der Verwaltungsgemeinschaft Belgershain und Parthenstein. Helfen auch Sie! Hier erfahren Sie alles Wichtige auf einen Blick.
Wo können sich Menschen aus der Ukraine melden, die schon angekommen sind? |
Ich kann eine Unterkunft und/oder Wohnungsausstattung zur Verfügung stellen. |
Ich kann dolmetschen. |
Ich möchte Sachspenden abgeben. |
Ich kann Hilfe im Alltag leisten und /oder eine Familienpatenschaft übernehmen. |
Weitere wichtige Informationen für geflüchtete Personen |
... zu Bürgerbeteiligungsprozessen |
Entwicklung der Naunhofer Seen - Einladung zur Bürgerwerkstatt |
Die Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung zu den Naunhofer-Seen liegen nun vor, auf deren Grundlage es nun gilt, den weiteren Entwicklungsprozess zu gestalten. Dazu wird es in 2022 eine vertiefende Bürgerwerkstatt geben, die die Ergebnisse nochmals aufgreift und verfeinert.
Bürgerprojekt Digital.Labore Partheland in den Startlöchern |
Eine digitale Kommune ist nur dann smart, wenn sie echte Probleme der Stadtgesellschaft lösen kann. In diesem Sinne geht es im nun startenden Projekt Digital.Labore darum, Ideen und digitale Lösungen für besonders drängende Fragestellungen aus den Gemeinden des Parthelandes mit Hilfe eines neuartigen kooperativen Ansatzes zu entwickeln...
Bürgerbeteiligung zum Thema "Nachhaltige Innenstadt Naunhof 2030" |
Eine lebendige Stadtentwicklung beginnt mit kleinteiligen Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz auf lokaler Ebene. Um aber einerseits die Ziele zur Eindämmung der Erderwärmung zu erreichen und andererseits den Energiewandel möglichst bezahlbar zu gestalten, braucht es einer gesamtgesellschaftlichen Mitwirkung. Die Stadt Naunhof ist sich ihrer Verantwortung bewusst und will ihren Beitrag zu einer wohngesunden und klimagerechten Stadt leisten. Dazu wird ein Bürgerbeteiligungsprozess „Nachhaltige Innenstadt Naunhof 2030“ gestartet.
... zum Corona-Virus |
Die Stadt Naunhof reagiert auf das erhöhte Informationsbedürfnis der Bevölkerung zum Coronavirus. Bitte beachten Sie neben den aktuellen Informationen hier auch die Hinweise des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Landkreis Leipzig, des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem zuständigen Robert-Koch-Institut (RKI). Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Kitas und Schulen |
Allgemeine Informationen zu Kitas und Schulen
04.04.22
Neue Schul- und Kita-Corona-Verordnung vom 31. März
Aus den Kitas/Hort
06.04.
Elternbrief zu eingeschränkten Öffnungszeiten Kita Grashüpfer
04.04.
Aktualisierter Elternbrief Kita Waldwichtel
30.03.
Elternbrief Kita Waldwichtel zur Schließung einzelner Gruppen
Elternbrief zur Einschränkung der Öffnungszeit Kita Grashüpfer
28.03.
Elternbrief Einschränkung Öffnungszeit Villa Kunterbunt
Elternbrief Schließung Zwergenland
Elternbrief zur teilweisen Schließung des Schulhortes
25.03.
Elternbrief zu Gruppenschließungen Kita Waldwichtel
24.03.
Elternbrief zu eingeschränkten Öffnungszeiten Kita Zwergenland
15.03.
Elterbrief zu Betriebseinschränkungen im Schulhort
11.03.
Elternbrief zu den neuen Elternbeiträgen ab 01.04.
Kita Waldwichtel
14.03.: Elternbrief zur weiteren Betriebseinschränkung
10.03.: Elternbrief 14.03.-18.03.
09.03.: Elternbrief zur teilweisen Schließung der Einrichtung, hier "Marienkäfer" und "Eichhörnchen"
03.03.: Elternbrief zur Einschränkung der Öffnungszeit
Kita Weltentdecker
10.03.: Elternbrief 14.03.-18.03.
08.03.: Elternbrief zur teilweisen Schließung der Einrichtung, hier "Kleine Mäuse"
07.03.: Elternbrief zur teilweisen Schließung der Einrichtung, hier "Schlaue Füchse"
Aus den Schulen
15.03.
Informationen für Eltern der Oberschule Naunhof
Amtliche Bekanntmachungen |
04.04.22
Die ab 04.04.22 geltende Sächsische Corona-Schutz-Verordnung wurde bekanntgemacht.
Die Hygiene-Allgemeinverfügung lief am 2. April 2022 aus, eine neue Allgemeinverfügung ist nicht mehr vorgesehen. Eine Konkretisierung bestimmter Maßnahmen aus der Sächsischen-Corona-Schutz-Verordung ist nicht mehr erforderlich, da die meisten Schutzmaßnahmen zum 3. April 2022 wegfallen.
Hier erhalten Sie weitere Auskünfte |
Corona-Hotline des Gesundheitsamtes des Landkreises Leipzig:
Borna Tel.: 03433 241 55 66 (wochentags 8 - 18 Uhr, feiertags 9 - 13 Uhr)
Grimma Tel.: 03437 984 55 66 (wochentags 8 - 16 Uhr)
e-Mail:
www.lk-l.de