Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationen über aktuelle Baumaßnahmen

Erschließungsarbeiten in der Grünstadt in der letzten Ausbauphase

 

Die straßen- und medientechnische Erschließung und der 1. Bauabschnitt der Grünfläche des Wohngebietes „Grünstadt“ ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Erschließungsmaßnahmen für den 2. Bauabschnitt der Grün- und Wegeflächen entsprechend der beigefügten Planung. Hierfür ist es notwendig gewesen, dass der Trampelpfad von der Straße „Zum Grillensee“ bis zum Grillensee gesperrt wird. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich im Juli abgeschlossen werden. Die Naunhofer Nachrichten (Ausgabe vom 11. Februar) und digitalen Kanäle der Stadtverwaltung berichteten hierzu bereits Anfang Februar.


Wir bitten die Besucher/innen den Zugang zum Grillensee vom Birkenweg aus zu nutzen.   

 

II_3-2-2_Lageplan_Teil-2-von-2-1

II_3-2-2_Lageplan_Teil-2-von-2-1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Großprojekt Großsteinberger Straße

 

Zur Anwohnerversammlung am 11.07. um 18:00 Uhr im Bürgersaal Naunhof sind alle Anwohner der Großsteinberger Straße, wie auch die Anlieger der innerörtlichen Umleitungsstrecken Lenaustraße, Robert-Blum-Straße und Windmühlenweg eingeladen. Der Baulastträger ist der Landkreis Leipzig und wird zur Anwohnerversammlung vor Ort sein. Für Rückfragen zur Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Amt für Straßenbau beim Landkreis Leipzig.

 

Die insgesamte Bauzeit ist von voraussichtlich 05.09.2023, einem Dienstag bis 29.09.2024 unter Vollsperrung geplant. Hierbei soll über den Winter die Baumaßnahme pausieren und die Straße befahrbar sein.  Die Strecke wird in 4 Bauabschnitte unterteilt, der erste Bauabschnitt befindet sich vom Ortseingang aus Richtung Großsteinberg bis nach der ersten Einfahrt des Supermarktes Penny und vor der zweiten Einfahrt zum Windmühlenweg. Der zweite Bauabschnitt beginnt nach der ersten Einfahrt des Supermarktes Penny und vor der zweiten Einfahrt des Windmühlenweges und zieht sich bis vor den Abzweig Klingaer Straße. Den dritten Bauabschnitt begrenzen die Klingaer Straße und der Fußgängerüberweg in der Bahnhofstraße. Und der vierte Bauabschnitt befindet sich zwischen dem Fußgängerüberweg Bahnhofstraße bis ca. 50 m nach dem Abzweig Ladestraße in die Bahnhofstraße und 20 m in die Ladestraße hinein.


Zur Planung können folgende Eckdaten genannt werden: Die zukünftige Straßenbreite soll 6,5 m betragen und beidseitig einen Fußweg führen. Stadteinwärts ist rechterhand ein Parkstreifen mit Grünflächen vorgesehen. Neben dem Parkstreifen wird ein 1,50 m breiter Radfahrerschutzstreifen auf der Straße angelegt. Dies nur stadteinwärts, da ansonsten die Straßenbreite nicht ausreicht. Die vorhandene Straßenbeleuchtung wird nach Bedarf umgesetzt und im Bereich Bahnhofstraße von der Grimmaer Straße bis zur Lindenstraße neu errichtet. Die Vorfahrtsstraße in die Bahnhofstraße/Ladestraße wird sich ändern. Die zukünftige Straßenführung wird Bahnhofstraße - Ladestraße sein.

 

Eine großräumige Umleitungsstrecke befindet sich derzeit in Planung. Da die Robert-Blum-Straße eine Sackgasse ist, wird der Verkehr in und aus dem Gebiet im 1. Bauabschnitt über den Radweg (verlängerter Kornweg) bis zur Lenaustraße geleitet. Hierfür wird der Radweg provisorisch verbreitert und nach der Baumaßnahme wieder zurückgebaut. Während des 2. Bauabschnittes wird der Verkehr von der Lenaustraße über die Robert-Blum-Straße geleitet. Die anderen Gebiete haben jeweils 2 Ein- und/Ausfahrten. Hier bleibt immer eine geöffnet, damit der Verkehr fließen kann.

 

Großsteinberger Straße Bild 1 Großsteinberger Straße Bild 2 Großsteinberger Straße Bild 3
Großsteinberger Straße Bild 4 Großsteinberger Straße Bild 5  


Am 30.03.2023 wurde ein Beschluss über eine Vereinbarung zwischen Landkreis Leipzig/Stadt Naunhof zum Straßenbau im Stadtrat gefasst. Weiterhin wird in der Baumaßnahme die Trinkwasserleitung im Baubereich mit ausgeschrieben und zeitgleich ausgewechselt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich nach Kostenberechnung auf 2.015.000,00 €. Davon fallen 732.600,00 € auf die Stadt Naunhof für Fußwege, Parkstreifen, Bushaltestellen und Bepflanzungen. Diese werden mit 75 % gefördert. Zusätzlich werden durch den Eigenbetrieb Wasserversorgung Naunhof für die neue Trinkwasserleitung ca. 886.650,00 €/Netto ohne Fördermittel gestemmt.



 

 

Veranstaltungen