Aktuelles
Naunhof, 27.02.2023
Liebe Eltern!
Wir haben nur eine Erde! – Die Grundschule Naunhof startet in das Klimaschutzjahr 2023
Jeder spürt mittlerweile den Klimawandel und Allen muss klar sein, dass unsere Erde sich stark verändert. Klimaschutz und Klimaanpassung sind DIE großen Themen der folgenden Jahrzehnte. In den nächsten 20 Jahren legen wir die Weichen für die Welt der Zukunft – für eine Welt, in der unsere Kinder und auch deren Kinder leben werden, leben müssen. Die Zeit für Veränderung ist reif, eigentlich längst überfällig. Die Generation von morgen wird uns an unseren heutigen Tagen messen – WORAUF WARTEN WIR NOCH?
In unserer Grundschule sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten, sich auf die Zukunft unserer Welt gut vorzubereiten. Neben unserem Anspruch, als leistungsorientierte Grundschule alle Kinder bestmöglich für das Lernen in den weiterführenden Schulen zu befähigen, stellen wir uns der Herausforderung, die Kinder zur Achtsamkeit im Umgang mit unserer Erde und zum sorgsamen Umgang mit Ressourcen zu erziehen.
„Knowledge is power - WISSEN IST MACHT.“ (Francis Bacon) Um die Kinder zum engagierten und mutigen Handeln zu ermächtigen, braucht es also Wissen über die Gründe und Möglichkeiten für die Entwicklung unserer Umwelt. Bereits 2015 wurden die 17 Ziele für eine globale, nachhaltige Entwicklung von allen UN-Mitgliedsstaaten verabschiedet. Bis 2030 sollen sie erreicht werden. Schulen haben dabei eine Schlüsselfunktion inne, denn eine nachhaltige Entwicklung braucht entsprechende Bildungsangebote. Wir brauchen Kinder, die aktive Gestalter gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Sinne der Nachhaltigkeitsziele werden und dafür selbst Initiative ergreifen. Auch die Kultusministerkonferenz hat sich 2017 im Nationalen Aktionsplan BNE (Bildung Nachhaltige Entwicklung) zu diesen Zielen verpflichtet. Nun ist es Zeit zu handeln!
Am 16.01. und am 23.01.2023 hielt die Meteorologin Michaela Koschak, die auch Klimaschutz-Expertin und Moderatorin ist, Vorträge („Unsere Erde hat Fieber!“) für alle Klassenstufen 1-4 im Bürgersaal. Inspiriert vom Gehörten hatten die Kinder unglaublich viele und gute Ideen, wie sie unsere Welt wieder ein bisschen gesünder machen könnten, was in ihrer Stadt und ihrem Umfeld umzusetzen wäre, um die Erde wieder „fieberfrei“ zu machen. Unser Hausmeister Herr Riedel baute spontan einen Umweltbriefkasten, der vor dem Sekretariat ab sofort mit allen Ideen, aber auch Sorgen um unsere Erde gefüttert werden kann. Dieser wird rege genutzt, es kommen stets neue Zettel dazu. Diese werden gesammelt und aktuell digitalisiert, um später entsprechend präsentiert zu werden.
Die Ganztagsangebote der Grundschule und des Schulhortes wurden auf die Implementierung der 17 Nachhaltigkeitsziele hin von den verantwortlichen GTA-Leiter*innen untersucht und nach Möglichkeit ab dem 2. Schulhalbjahr entsprechend inhaltlich angepasst bzw. neu strukturiert. So wird im Ganztagsangebot „Gesund und Fit“ zum Beispiel die Verwendung regionaler Produkte oder das Vermeiden von Abfall und Möglichkeiten des Recycling gemeinsam erarbeitet, im GTA „Kreatives Gestalten“ werden Ideen des Upcycling (Aus Alt mach Neu) umgesetzt und im GTA „Umweltforscher“ werden Probleme und Aufgaben unserer Zivilisation thematisiert. Schule und Hort kooperieren dabei in der inhaltlichen Gestaltung und Umsetzung der Angebote.
Seit Jahresbeginn besteht eine Kooperationsvereinbarung unserer Grundschule mit dem Institut für Medienkompetenz und Demokratie Leipzig, welches uns bei der digitalen Umsetzung von Medienprojekten zum Umweltthema unterstützt und begleitet. Über das Programm „Aufholen nach Corona“ konnten 3 Studierende finanziert werden, die die schulische Arbeit an diesen Themen im Unterricht begleiten. Zum „Tag der Offenen Tür“, der dieses Schuljahr am 02.06.2023 stattfindet, werden Ergebnisse aus unserer Arbeit an den 17 Nachhaltigkeitszielen präsentiert. Weitere Informationen folgen! Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Lehrer*innen und Horterzieher*innen der Grundschule Naunhof
Naunhof, 09.09.2022
Naunhof, 29.08.2022
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Liebe Eltern,
das gesamte Kollegium der Grundschule Naunhof wünscht Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/23. Insbesondere den 115 Schulanfängern und Schulanfängerinnen, die vorgestern ihre feierliche Einschulung erleben durften, wünschen wir hiermit noch einmal ALLES GUTE!
Seit dem 01.August 2022 bin ich die neue Schulleiterin der Grundschule. Frau Katrin Lehmann, die die Kommissarische Schulleitung übernommen hatte, ist die Stellvertretende Schulleiterin. Gemeinsam mit einem sehr engagierten Team aus Kolleginnen und Kollegen freuen wir uns auf unser 1. gemeinsames Schuljahr.
Zum 1. Elternabend in Ihrer Klasse werde ich mich persönlich vorstellen.
Ich freue mich darauf, Sie Alle kennenzulernen, auf einen regen Austausch und ein gutes Miteinander!
Herzliche Grüße
Dr. Wendy Pasewark / Schulleiterin
Naunhof, 18.07.2022
Schwimmfest der Grundschule Naunhof
Am 12.07.2022 pilgerten bei herrlichstem Sonnenschein pünktlich um 8 Uhr alle 16 Klassen der Grundschule Naunhof zum Waldbad. Zum ersten Mal nach vier Jahren fand das eigentlich alljährliche, traditionelle Schwimmfest der GS Naunhof wieder statt. Somit nahmen alle Kinder zum ersten Mal ihrer bisherigen Grundschulzeit an dieser Veranstaltung teil.
Um 9 Uhr wurde das Schwimmfest durch die Schulleiterin Frau Lehmann eröffnet. Jede Klasse hatte sich im Voraus bereits ein gemütliches Plätzchen im Waldbad gesucht. Zu Beginn standen die Schwimmwettkämpfe der vierten Klassen an. Unter lautstarkem Jubeln und Klatschen feuerten die Klassenkameraden die Schwimmenden an, welche auf fünf Bahnen direkt gegeneinander antraten. Im Anschluss folgten die Klassenstufen drei und zwei, bei denen es nicht weniger eifrig und sportlich zuging. Auch hier wurden die Schwimmer durch die anfeuernden Mitschüler zu Höchstleistungen motiviert. Die ersten Klassen sowie die Klassenstufen, welche gerade nicht beim Schwimmwettkampf waren, tummelten sich in der Zeit fröhlich in den Nichtschwimmerbecken. Nach den Finalläufen des Schwimmwettkampfes wurde um 11 Uhr die Siegerehrung durchgeführt. Zum Abschluss konnte die restliche Zeit individuell zum Badespaß genutzt werden, bevor die Klassen gestaffelt den Rückweg zur Schule antraten. Das Schwimmfest war für alle eine gelungene und freudvolle Veranstaltung, welche nächstes Jahr wiederholt werden sollte.
Projekt „Mein Heimatort – Naunhof“
Erlebnisreiche Projekttage hatten die 2. Klassen der Grundschule. Mit Elan und Forscheraufträgen ausgerüstet suchten die Kinder verschiedene Einrichtungen der Stadt auf und kamen mit Fachleuten ins Gespräch. Viel Interessantes gab es im Rathaus, der Stadtkirche, dem Turmuhrenmuseum, der Heimatstube, der Bibliothek und der Touristeninformation zu entdecken. Außerdem haben die Kinder einige wichtige Straßennamen und ihre wechselvolle Geschichte erkundet. Gedankt sei hier noch einmal allen Beteiligten, welche die kleinen Stadtforscher in ihren Betriebsablauf zusätzlich eingetaktet haben.
Verabschiedung der 4. Klassen an der GS Naunhof
Am 15.07.2022 fand in der Grundschule Naunhof die Verabschiedung der vierten Klassen statt. Alle Kinder der ersten, zweiten und dritten Klassenstufe saßen versammelt in der Turnhalle. Dann marschierten alle vierten Klassen mit Musik ein. Es gab ein tolles und unterhaltendes Programm der Klassen 3c und 3d. Äußerst beeindruckend und mit viel Hingabe erklärte man allen Schülern und Lehrern das „Hexeneinmaleins“. Die kommissarische Schulleiterin Frau Lehmann fand noch einmal ein paar erinnernde Worte an die Grundschulzeit, welche auch geprägt war von Distanzunterricht, Lernen zu Hause sowie Toilettenkarten. Aber alles haben die Schüler der Klassen 4 mit Bravour gemeistert. Zum Abschluss sangen alle Viertklässler einen Kanon und bekamen ein Klassenfoto von den Erstklässlern überreicht. Mit entsprechend feierlicher Musik marschierten alle Abschlussklassen durch ein Spalier der anderen Grundschulkinder wieder aus der Turnhalle. Es war eine ganz wundervolle Verabschiedung!
(geschrieben von der Klasse 4c)
Naunhof, 30.05.22