Klimaschutzkonzept Naunhof
Klimawandel ist ein weltweites Problem, welches jedoch lokale Antworten benötigt. Im Zuge des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Leipzig haben einzelne Fokuskommunen dedizierte Zuarbeiten geleistet, auf deren Basis genauere Betrachtungen durchgeführt wurden. Im Sachbericht der Fokuskommune Naunhof werden deutliche Handlungsfelder, Qualitäten Naunhofs, aber auch Potentiale sichtbar. Auch wenn die große Waldfläche Naunhof klimatisch positiv beeinflusst, so können spürbare Klimaveränderungen auch hierzulande nicht länger bestritten werden. Derzeit verschenkt Naunhof viele Möglichkeiten zur eigenen Strom- und Wärmeerzeugung. Im Bereich der energetischen Sanierungen und auch der Umstellung der Energieversorgungen auf erneuerbare Energiequellen zeigt sich Naunhof in einer positiven Tendenz.
Die Energie-Steckbriefe des Landkreises Sachsen mit dem Energie-Steckbrief Naunhof innerhalb der Fokuskommunen finden Sie unter nachfolgendem Link zum Download.
"Klimaschutz" auf der Homepage des Landratsamtes
Naunhof hat im Zuge dieses Klimaschutzkonzeptes ehrgeizige Ziele und Maßnahmen zum Umbau der Energieversorgung und zum Klimaschutz. Hinsichtlich der Potentiale von erneuerbaren Energien auf den kommunalen Dachflächen hat eine konkretere Prüfung, insbesondere der Hallen und größerer Gebäude bauliche Schwierigkeiten ergeben. Die statischen Gegebenheiten lassen einen Aufbau von Anlagen auf diesen kommunalen Bestandsgebäuden derzeit nicht zu. Hierbei wird bei Sanierungen, beispielsweise im Zuge des Sturmschadens der Oberschule Naunhof, auf Kosten der Stadt nachhaltig gehandelt und das Dach so aufbereitet, dass es Anlagen künftig tragen kann.
Anfang des Jahres beginnt die energetische Umrüstung der kommunalen Flotte mit einem neuen Elektroauto.
Der Erhalt des Fördermittelbescheides „Energetisches Quartierskonzept“ wird Naunhof und den Ortsteilen bei künftigen Sanierungen und energetischen Herausforderungen zugutekommen.
Im Zuge der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes heißt die Stadtverwaltung die neue Energiemanagerin Linda Helemann herzlich willkommen. Seit dem 02.01.23 verstärkt sie das Team des Bauamtes projektbezogen für die kommenden 3 Jahre. Durch die derzeitige Energiekrise sowie Altlasten kommen herausfordernde Aufgaben auf Frau Helemann zu. In der klimapolitischen Entwicklung der Stadt Naunhof und ihrer Ortsteile, sowie für die Gemeinde Belgershain erwartet Frau Helemann aber auch jede Menge Rückenwind. Die Stadtverwaltung freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Linda Helemann
Energiemanagerin
Tel.: (034293) 42-159
Mail:
Zimmer: 3.05
Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. lhre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute ldeen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.